ÖAE
Jahrestagung
Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt, die mit einer vertieften Tagung zum Enneagramm gekoppelt ist.
Ankündigung Jahrestagung 2024
Von 21. bis 23. Juni 2024 findet die Jahrestagung des ÖAE wieder im Kloster Hünfeld zum Thema „Mit Leidenschaft mein Muster leben“ – Über Wurzelsünden (auch vorherrschende Leidenschaften genannt), Lookalikes und Angekommensein im richtigen Muster.
Ankündigung Jahrestagung 2025
Vom 23. Mai bis 25.Mai 2025 wie immer im Bonifatiuskloster Hünfeld
Vergangene Jahrestagungen
27.2.2021 per ZOOM
WUNDER GESCHEHEN?! – ÖAE Jahrestagung 2021 als ZOOM Videokonferenz am 27. Februar 2021 | 14 bis ca. 18 Uhr
Ablauf:
- Kurzinfo aus dem Vorstand
- Einstieg ins „Wunderthema“
- Mustergruppe
- Plenum
- Pause
- Theologischer Input von Felix Ruther: „Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.“David Ben Gurion. Wie ein naturwissenschaftlich und theologisch gebildeter Christ, der persönlich noch keine spektakulären Wunder erlebt hat, dennoch dem Satz von Ben Gurion zustimmen kann.
- Vertiefungsgruppen:
- Wunderheilung!? Glaube ich persönlich, dass Gott Heilung zuteilwerden lässt, wenn wir im Glauben für Kranke beten? Und wenn Gott heilen könnte – es aber nicht tut? (Felix Ruther)
„Wunder“ heißt „Gott begegnen“. Wunder stehen uns nicht zur Verfügung. Sie gehören in die Schöpfung Gottes. Was wir lernen können ist freilich das scheinbar Selbstverständliche als tägliches Wunder zu verstehen. Dann ist das Wunder nicht mehr so fern, sondern jedesmal ein großes Geschenk unseres Schöpfers. (Holger Forssman)
Austauschgruppe „Persönliche Wundererfahrung“. Wir sprechen gemeinsam darüber, wo wir echte Wunder schon selbst erlebt haben, die an oder für uns getan wurden. (Alexander Pfab)
Meditation mit allen Sinnen zum biblischen Wundertext «Speisung der 5000» nach dem Markusevangelium 6,30-44 (Ruth Maria Michel)
Begeisterung für die Wunder des Lebens! Das Leben wartet mit einer Fülle von Situationen, Erlebnissen, Begegnungen und Ereignissen auf, die uns fürs Leben stärken und begeistern können. Für mich persönlich sind es Naturerlebnisse, die ich mit dem Mountainbike oder beim Joggen habe, Begegnungen mit Menschen oder auch die Freude an der eigenen Körperlichkeit. Die Begeisterung ist für mich ein Geschenk Gottes, sein Heiliger Geist, der mich erfasst und dann durch mich wirkt. Auch in schweren Zeiten des Lebens kann ich mich dem Geist Gottes und den Wundern des Lebens öffnen und mich davon stärken lassen. (Sebastian Stahl)
- Wunderheilung!? Glaube ich persönlich, dass Gott Heilung zuteilwerden lässt, wenn wir im Glauben für Kranke beten? Und wenn Gott heilen könnte – es aber nicht tut? (Felix Ruther)
- Plenum
- „After Glow“ in verschiedenen Austauschräumen
Felix Ruther Dr. phil, Geb. 7.4.51 – Seit 1975 verheiratet mit Sibyl Ruther-Streiff; Vater von drei erwachsenen Kindern – siebenfacher Großvater. Chemiestudium mit biochemisch ausgerichteter Dissertation. Fünf Jahre Forschung an der UNI-ZH. Während des Chemiestudiums Konversion vom aktiven Marxisten zum christlichen Glauben. Weitere Studien in Theologie und Philosophie. Seit 1983 teilzeitlicher VBG-Mitarbeiter in verschiedenen Positionen. Ab Sommer 2016 freier Mitarbeiter. Daneben erteilte er bis Sommer 2016 immer einige Stunden Chemie an einem Zürcher Gymnasium. Konfessioneller Hintergrund: Gemischtkonfessionelle Ehe: Sibyl: ev. ref. und Felix: r. kath. Jahrelange Mitarbeit in einer ev. ref. Kirchgemeinde, seit einigen Jahren Mitglied einer Vineyardgemeinde in Zürich mit Predigtdienst.
Für die Anmeldung zu WUNDER GESCHEHEN
– schicke bitte einfach ein E-Mail an Christine von der Geschäftsstelle: info@enneagramm.eu mit dem Betreff „Anmeldung“ und schreibe in den Mailtext Deinen Namen und wenn Du magst auch das Ennea-Muster, in dem Du zu Hause bist.
– Überweise bitte einen Betrag nach Selbsteinschätzung zw. € 35,- und € 75,- auf das Konto des ÖAE – ACHTUNG, wir haben eine neue Kontonummer !!!:
IBAN: DE73 2695 1311 0004 0068 13 – BIC: NOLADE21GFW – Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg – Bankleitzahl 269 513 11
– Du bekommst einige Tage vor der Veranstaltung von der Geschäftsstelle die ZOOM Zugangsdaten per E-Mail
– ANMELDESCHLUS ist 25.Februar 2021!
Wir freuen uns Auf Deine Teilnahme!
Herzlich grüßt Euch im Namen des ganzen Vorstandes
Peter Maurer
Ökumenischer Arbeitskreis Enneagramm – ÖAE e. V.
0043 664 610 1358
peter.maurer@enneagramm.eu
www.enneagramm.eu
Datenschutz: https://enneagramm.eu/datenschutz/
20.6.2020 per ZOOM
Die Jahrestagung 2020 fand per ZOOM-Konferenz am Samstag, 20. Juni unter dem Motto „Wir bleiben in Kontakt“ statt.
05.-07.04.2019 Kloster Hünfeld
Thema: Auf der Suche nach dem Sinn
Was macht ein erfülltes Leben aus? Wie erfahren wir Sinn in unserem Leben? Und was tun, wenn der Sinn uns verloren geht? Es gibt viele Arten des Sinn-Verlustes – und mindestens ebenso viele Möglichkeiten der Sinn-Findung! Viele Menschen geraten in eine Sinn-Krise, wenn sie etwas verlieren (Job, Besitz, Gesundheit, Partner, Angehörige, Freunde u.a.). Interessanterweise kommt es aber auch vor, dass Menschen sozusagen „vor dem vollen Teller verhungern“ – also trotz Wohlstand, Erfolg und sozialem Rückhalt ihrem Leben keinen Sinn mehr abgewinnen können.
Wann und wie auch immer einem Menschen der Sinn abhanden zu kommen scheint: Laut Viktor Frankl lohnt es sich, genauer hinzusehen und sich für den oft (noch) nicht wahrgenommenen, aber immer schon vorhandenen „Sinn der Situation“ zu öffnen. Die Fähigkeit, den „Sinnanruf“ zu vernehmen, kann regelrecht trainiert werden. Ein Mensch im Bewusstsein seiner persönlichen Würde, Freiheit und Verantwortung kann sich jederzeit für den Sinn entscheiden.
Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse, hatte als Arzt (Psychiater), Philosoph und nicht zuletzt als betroffener Mensch immer den ganzen Menschen als einzigartiges Wesen mit unverlierbarem Wert und besonderer Würde im Blick. Eine Reduktion des Menschen auf seine nur biologischen oder psychisch-intellektuellen Aspekte ließ er nicht zu.
Das logotherapeutisch-existenzanalytische Menschenbild (Frankls Dimensional-Ontologie) und der darauf sich grün-dende Umgang mit dem Leben „in guten wie in schlechten Zeiten“ stehen am Freitagabend ab 19.15 Uhr im Zentrum des Vortrags von Hildegard Holoubek-Reichold. Und sie erklärt, weshalb das Enneagramm bei der prakti-schen Anwendung der Existenzanalyse im eigenen Leben von großem Nutzen sein kann.
08.-10.06.2018 Kloster Hünfeld
Das Thema der Jahrestagung 2018 war „Panels“. Zur großen Freude des Vorstands hat Heidi von Wedemeyer zugesagt, die Jahrestagung inhaltlich zu gestalten und zu jedem Grundtyp ein ausführliches Panel zu begleiten. Die Panelarbeit gehört zu den klassischen Formaten der Enneagrammarbeit. Sehr erfahrene Enneagrammkenner wie auch Anfänger können aus diesem Modell eine große Menge an Erkenntnissen gewinnen.
24.-26.03.2017 Wilhelm-Kempf-Haus, Wi-Naurod
Thema: „Enneagramm mit Leib und Seele!“
7 Workshops mit Gerlinde Ghattas, Wally Kutscher, Katrin Messner, Pamela Michaelis, Ruth Maria Michels, Ludger Temme, Klaus Wetzig und Friedrich-Karl Völkner
Einführungsvortrag „Der Körper impliziert den nächsten Schritt“ von Hans Neidhardt
10.-12.06.2016 Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden-Naurod
Thema: Mit Charakter überleben – Konflikte im Alltag!
Referent Heiko Hansen, Buchautor und Sportcoach
anschließend Gruppenarbeiten zum Thema „Wege der Versöhnung“ und Präsentation der Ergebnisse im Plenum
91 TeilnehmerInnen
15.-17.05.2015 Bonifatiuskloster Hünfeld
Thema: Enneagramm im und für den Alltag
Open Space Konferenz des ÖAE über Ideen und zukünftige Entwicklungen
Einführungsvortrag: Ich lebe mit dem Enneagramm mit Dr. Holger Forssmann
69 TeilnehmerInnen
11.-13.07.2014
MADE IN … 1. Enneagrammkongress in deutscher Sprache
gemeinsame Veranstaltung von ÖAE zusammen mit dem Deutschen Enneagramm Zentrum, EnneagramGermany und Enneagramm Wien mit 22 Referenten
210 TeilnehmerInnen
31.5.-2.6.2013 Gemeinsame Tagung von ÖAE, EMT und EFch in der Ev. Tagungsstätte Wildbad Rothenburg o.d.T.
Thema: Enneagramm und Kommunikation
Referenten: Wilfried Reifarth, Saso Kocevar, Ruth Maria Michel, Marie-Anne Gallen, Regula Pawelka
154 TeilnehmerInnen
14.-17.06.2012 Bonifatiuskloster Hünfeld
Thema: Spiritualität und Enneagramm in den 3 Lebenszyklen
Referentin: Sr. Suzanne Zuercher, Chicago
158 TeilnehmerInnen
04.-06.02.2011 Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden-Naurod
Referenten: Hans Neidhardt und Karin Kunze-Neidhardt, Ruth Maria Michel, Friedrich-Karl-Völkner, Ulrich Mengel
Thema: Männlichkeit und Weiblichkeit und das Enneagramm
131 TeilnehmerInnen
19.-21.02.2010 Ev. Tagungsstätte Wildbad Rothenburg o.d.T.
Thema: Enneagramm und Wissenschaft
Referenten: Jürgen Gündel, Sabine Gramm, Rudolf Pulver
126 TeilnehmerInnen
20.-22.03.2009 Bonifatiuskloster Hünfeld
Thema: Zentren-Energie wird sichtbar, Panels
Referentin: Heidi von Wedemeyer
100 TeilnehmerInnen
06.-08.06.2008 Bonifatiuskloster Hünfeld
Thema: Die Spiritualität der Wüstenväter
Referent: Anselm Grün, Andreas Ebert
139 TeilnehmerInnen
02.-04.03.2007 Haus Hainstein, Eisenach
Thema: Heilung und Enneagramm
Referentinnen: Dr. Anne Schattenfroh, Sr Anneliese Heine, Dr. Susanne Marx, Arno Kohlhoff
95 TeilnehmerInnen
10.-12.02.2006 Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden-Naurod
Thema: Entwicklungen im Enneagramm
Workshops mit: Carola Modrejewski, Friedrich-Karl Voelkner, Heike Heinze, Julia Cicecli, Dagmar Levsen, Ulrike Faber, Wally Kutscher, Fam. Fuchs
100 TeilnehmerInnen
18.-20.02.2005 Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden-Naurod
Thema: Abbildungen des Enneagramrns im Unbewußten
Referent: Prof. Uwe Böschemeyer
125 TeilnehmerJnnen
06.-08.02.2004 Erbacher Hof, Mainz
Thema: Focusing, das innere System und das Enneagramm
Referent: Hans Neidhardt
131 Teilnehmerlnnen
31.01.-02.02.03 Jugendgästehaus, Oberwesel
Thema: Grundvertrauen und die Rückgewinnung der Ganzheit
Referentin: Suzanne Zuercher
114 Teilnehmerlnnen
anschließendes Seminar: 02.-05.02.2003
Neun Wege der spirituellen Integration mit Suzanne Zuercher
67 TeilnehmerInnen
08.-10.02.2002 CVJM-Familienferienstätte, Wernigerode/Harz
Thema: Von der Fixierung zum Charisma (Enneagramm getanzt)
Referent/in: Marion Küstenmacher, Andreas Ebert
110 Teilnehmerlnnen
09-11.02.2001 Ev. Tagungsstätte Wildbad Rothenburg o.d.T.
Thema: Von der Arbeit am Typ zur Arbeit am Sein, Theorie und Praxis der Meditation in der Enneagrammarbeit
Referent: Dietrich Koller
110 TeilnehmerInnen
11.-13.02.2000 Christliche Tagesstätte Hohe Rhön, Bischofsheim
Thema: Um-, Über-, Ein-, Neuzu-, Her-, Zu-, Unter- und Ausgang, Panel
77 Teilnehmerlnnen
05 .-07.02.1999 Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden-Naurod
Thema; Enneagrammatische Bibelarbeit zum Muster FÜNF/Begehung des Enneagrammkreises
Referenten: Marion Küstenmacher/ Andreas Ebert
91 TeilnehmerInnen
07.-09.01.1998 Franziskushof, Stadtlauringen
Thema: Biblische Gestalten und das Enneagramm
30 Teilnehmerlnnen
09.-11.01.1998 Erbacher Hof, Mainz
Thema: Wie das Enneagramm für einen spirituellen Weg nutzbar gemacht werden kann.
Referentin: Suzanne Zuercher
102 Teilnehmerlnnen, anschl. Seminar mit Suzanne Zuercher
07.-09.02.1997 Haus Hainstein, Eisenach
Thema: Die Energien der Enneagramm-Charaktermuster — das Enneagramm erfahrbar machen
Referenten: Hans Neidhardt und andere
106 Teilnehmerlnnen
8.-19.11.1995 Exerzitien- und Bildungshaus St. Josef, Hofheim
Thema: Neun Wege der Erlösung
Referent: Richard Rohr
106 Teilnehmerlnnen
09.-11.12.1994 Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden-Naurod
Thema: „Enneagrammatisches Bibliodrama“
Referent: Hans-Neidhardt und andere Vereinsmitglieder
88 TeilnehmerInnen
13.-14.11.1993 Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden-Naurod
Referentin: Helen Palmer
105 Teilnehmerlnnen
16.-17.01.1992 Erbacher Hof, Mainz
Thema: Transformative Arbeit mit dem Enneagramm (Koller)
Referenten: Dietrich Koller/ Marion Küstenmacher/ Andreas Ebert
69 Teilnehmerlnnen
08.-10.11.1991 Exerzitienhaus St. Josef, Hofheim
Thema: Focusing und Enneagramm
Referent: Hans Neidhardt
Enneagramm-App
Die Enneagramm-APP des ÖAE mit einem interaktiven Infoteil und der kompletten Einführung ist sowohl im AppStore als auch im Google-Play-Store zum Preis von 2,99 € zu finden. mehr...