Umgeben von Weinbergen darf der Vorstand dieses Jahr die fränkische Gastfreundschaft in Würzburg hautnah erleben. Für vier Tage, von Donnerstag bis Sonntag, lassen wir uns im Burkadushaus, ein Tagungszentrum mit wundervollem Blick auf den Dom, nieder. Kommunikation, Diskussion, Ideenreichtum sowie Kreativität erfüllen den Tagungsraum.

Nur wenige Wochen waren seit der Jahrestagung in Hünfeld vergangen, bei welcher ein persönliches Zusammentreffen endlich wieder möglich war. Am Freitag Abend haben wir uns für die Würdigung von Andreas Ebert zusammengefunden. Der Samstag war mit Workshops, Mustergruppen sowie mit Musik und Tanz am Abend gestaltet. Einen besinnlichen Abschluss bildete die Thomasmesse am Sonntag.

Die Erlebnisse der Jahrestagung hinterließen ein erfüllendes und inspirierendes Gefühl, welches uns schließlich auch durch die sommerlichen Tage in Würzburg trägt. Neben den vier Vorstandsmitgliedern, Peter Maurer als Vorsitzender, Birge Brandt als stellvertretende Vorsitzende, Susanne Becker-Plätzer als Schatzmeisterin und Ruth Maria Michel als Schriftführerin darf nun auch ich als gewählter Beisitzer im Vorstand meine erste vollständige Klausurtagung miterleben.

Ein großes Anliegen des Vorstandes ist es, das Thema der Identität des „ÖAE“ gleich zu Beginn der Tagung aufzunehmen. In den Fokus rückt die Frage, wie der „ÖAE“ die christliche Spiritualität in der Arbeit mit dem Enneagramm weiterhin vertiefen sowie intensiv erlebbarer machen kann.

Während der Tagung in Unterfranken werden intensive Gespräche geführt, um ein neues Dozententeam für den WENT- Kurs, welcher im Herbst 2023 beginnen soll, zu finden. Des Weiteren klären wir, wie der WENT-Kurs an Interessierte herangetragen werden kann und wann die einzelnen Module stattfinden sollen. Gleichzeitig ist es für uns von großer Bedeutung, dass wir einen Seminarort finden, welcher für alle Teilnehmer*innen gut zu erreichen ist sowie die Ruhe und das Umfeld bietet, das eigene Muster kennenzulernen bzw. tiefer mit diesem in Kontakt zu treten.

Sehr dankbar sind wir darüber, dass uns die „Zoom-Videokonferenzen“ eine Möglichkeit bieten, während des Jahres weiterhin online in Kontakt zu sein und Themen für Interessierte auf einfache Weise zugänglich zu machen.

Es freut uns besonders, dass die Zoom-Reihe „Enneagramm und christliche Spiritualität“ mit Brigitte Häusler im September diesen Jahres startet.

Auch wird es weitere Termine für Online- Vertiefungsseminare für das Jahr 2022 sowie 2023 geben.

Doch wir möchten das Format „Zoom“ auch dazu nutzen gemeinsam ins Gespräch zu kommen, um nach Lösungen und Ideen für Fragen zu suchen, die den ÖAE im Allgemeinen betreffen. Wie die Frage nach der „Zukunft des ÖAE“. In diesem Rahmen wird es am Samstag, den 21. Januar 2023 ein „Zoom- Treffen“ geben, zu diesem alle Interessierten herzlichen eingeladen sind. Das Thema lautet: „Wohin? Wofür? Und wie? Online open space zur Zukunft des ÖAE“.

Besondere Aufmerksamkeit während der 4- tägigen Klausurtagung in Würzburg bekommt v.a. die Jahrestagung des Vereins, welche vom 17.03. – 19.03.2023 stattfinden wird. An diesen Tagen wird der Fokus auf das Thema „Enneagramm und Resilienz“ gelegt, zu dem es einen Vortrag geben wird sowie Möglichkeiten eines gemeinsamen Austausches.

In Würzburg neigt sich die Klausurtagung schon bald wieder dem Ende zu. Am Samstag Abend freuen wir uns darauf, gemeinsam durch die Innenstadt zu schlendern. Unser Weg führt uns am Würzburger Dom vorbei, über die „Alte Mainbrücke“ mit Blick auf die Festung Marienberg zu einem Biergarten am Mainufer. Hier lassen wir mit Aussicht auf die Altstadt den Tag hinter uns und stoßen auf die getane Arbeit an. Am Sonntag Vormittag besprechen wir noch die letzten offenen Punkte, bevor sich alle zufrieden auf den Heimweg machen um sich im September zum nächsten „Telko“ wieder online zu begegnen.

Stefan Habigt

Von links: Ruth Maria Michel, Stefan Habigt, Susanne Becker-Plätzer, Peter Mauer und Birge Brandt

LINK: Der Vorstand stellt sich vor!

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen