Das Letzte zuerst: Anmeldung zur Jahrestagung
Bitte meldet euch per Mail an info@enneagramm.eu bei Christine Berkenfeld an und gebt dabei auch euer Enneagramm-Muster an – das vereinfacht uns die Organisation. Danke!
.
Es dauert länger als gehofft
Aus der geplanten Jahrestagung 2020 ist nichts geworden, denn der unerwartete „Lockdown“ hat nicht nur die Planung des ÖAE, sondern die ganze Welt fast zum Stillstand gebracht. Auch nach der Lockerung der staatlich gesetzten Maßnahmen waren wir von einer Normalität, wie sie bis vor kurzem selbstverständlich war, weit entfernt. Und doch entspannte sich die Situation so weit, dass die zunächst ins ZOOM verlegte Vorstandsklausur dann kurzfristig doch im Juli als Präsenzveranstaltung abgehalten werden konnte.
Zuversichtlich sind wir im Vereinsvorstand davon ausgegangen, unsere Jahrestagung einfach auf den nächsten geplanten Termin im Februar 2021 zu verschieben und in der laufenden „Weiterbildung Enneagramm Trainer/in“ bloß den zweiten Termin auf den dritten legen zu müssen und dann würde alles wieder wie gewohnt laufen. Doch es dauert nun länger als gehofft. Zunächst Verschärfung der Maßnahmen, dann ein weiterer „Lockdown light“. Das zweite WENT-Modul konnte am neuen Termin stattfinden. Allerdings mit Zittern, ob die Teilnehmer/innen aus den Nachbarländern auch einreisen dürfen. Eine hat es nicht geschafft. Und schweren Herzens müssen wir nun zum zweiten Mal die Jahrestagung als Präsenzveranstaltung absagen und auf eine ZOOM Konferenz ausweichen.
.
Jahrestagung und ausstehende Wahl
Die Jahrestagung 2021 wird wieder als ZOOM-Video Konferenz abgehalten. Diesmal wollen wir länger machen und ein Tagesseminar anbieten. Termin ist Samstag, 27. Februar 2021. Den genauen Ablauf erarbeiten wir gerade im Vorstand und reichen diesen sobald wie möglich nach. Als Thema haben wir „Wunder“ gewählt, weil wir meinen, dass uns in dieser Zeit ein gemeinsamer Blick auf die Wunder, die wir erleben dürfen, gut tun wird.
Das bedeutet aber auch, dass wir aufgrund von Covid-19 zum zweiten Mal keine ordentliche Mitgliederversammlung abhalten können. Und somit die Vorstandswahl, die schon dieses Jahr laut unserem Statut hätte stattfinden sollen, abermals nicht in der vorgesehenen Form abhalten können. Das ist einerseits in dieser Zeit mehr als verständlich, andererseits fehlt uns aber als Vorstand, der die Geschäfte des ÖAE führt, die demokratische Legitimation durch unsere Mitglieder. Wir haben im Vorstand eingehend diskutiert, wie wir mit dieser Sondersituation möglichst korrekt und sinnvoll umgehen sollen. Wir haben beschlossen, die Wahl auf die schon geplante Mitgliederversammlung am Freitag, 24. Juni 2022 zu verschieben.
Für die Zeit bis dorthin ersuchen wir unsere Vereinsmitglieder um Bestätigung in Form eines „Umlaufbeschlusses“, der hier als pdf-Datei downloadbar ist. In diesem erklärst Du Dich als Vereinsmitglied einverstanden, dass der derzeitige Vorstand des ÖAE bis zur nächsten regulär nach den Vereinsstatuten durchführbaren Wahl die Geschäfte weiterführt. Bitte sende uns diesen mit Deiner Unterschrift versehen mit der Post oder eingescannt per E-Mail an die Geschäftsstelle des ÖAE zurück. Damit legitimierst Du unsere Vorstandsarbeit in dieser Übergangszeit – DOWNLOAD UMLAUFBESCHLUSS!
.
Aktuelle E-Mail-Adressen
Nachdem der Versand von Informationen über den Postweg sehr teuer ist, beschränken wir uns schon seit längerem auf zwei Postaussendungen an unsere Mitglieder pro Jahr. Alles andere kommunizieren wir über die Homepage und den Versand per E-Mail. In dieser Zeit, wo wir nicht langfristig planen können bzw. immer wieder Änderungen und Anpassungen notwendig sind, wird die Kommunikation zwischen Vorstand und Mitgliedern über E-Mail immer wichtiger. Es ist daher sehr wichtig, dass wir die aktuelle E-Mail-Adresse von Dir haben. Bitte gib uns Deine aktuelle E-Mail-Adresse bekannt (einfach per Mail an info@enneagramm.eu unter Angabe Deines Namens und der E-Mail-Adresse an der wir Dich erreichen können oder am Blatt des „Umlaufbeschlusses“) bzw. teile uns eine Änderung Deiner Adresse umgehend mit. Es ist uns wichtig mit Dir auf diesem Wege schnell kommunizieren zu können!
.
Besondere Zeit, besondere Chancen?
Dieser seit Monaten andauernde Sonderzustand hatte uns alle herausgefordert – manche bis zur Gefährdung ihrer wirtschaftlichen Existenz. Allerdings haben die letzten Monate auch Chancen geboten: viele Menschen haben sich plötzlich in einer „entschleunigten Zeit“ erlebt, die ein Innehalten und zur Ruhe kommen ermöglichte. Gleichzeitig waren andere, etwa in den sogenannten „systemrelevanten Berufen“, viel mehr gefordert und belastet als zuvor. Die weltweiten Ausgangsbeschränkungen ließen auch die Natur aufleben: weniger Autoverkehr hatte mehr Tiernachwuchs zur Folge, Vogelgezwitscher war mitten in den Städten zu hören und in Venedig waren die Kanäle blau und klar. Das „aufatmende blaue Venedig“ bedeutet ebenso wie der wunderschöne blaue Himmel ohne Kondensstreifen, weil fast keine Flugzeuge geflogen sind, auch eine massive globale wirtschaftliche Krise.
Allenfalls haben die letzten Monate eine große Digitalisierungswelle hervorgebracht: Videokonferenzen, Homeschooling und Onlineseminare sind beinahe Normalität geworden und der Onlinehandel boomt wie nie zuvor. Auch wir im ÖAE haben „umgelernt“ und haben die Jahresversammlung ins Internet verlegt.
Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass viele Menschen sich gelassen aber mit großem Engagement auf die Herausforderungen aber auch Chancen, die diese widersprüchliche Zeit hervorbringt, einlassen und schlussendlich Gesellschaft und Umwelt gestärkt aus der Krise hervorgehen. Und ich denke, diese Zeit bietet auch eine Chance für intensive „enneagrammatische Arbeit“ an der eigenen Persönlichkeit. Denn sie ist für alle eine Grenzerfahrung, eine besondere Herausforderung … und diese erleben wir, je nach Muster, in dem wir zuhause sind anders, ebenso wie die innere Frage, was speziell auf unserem persönlichen Lebensweg nun zu lernen ist. Wir können uns ein Stück mehr entdecken und wachsen.
In diesem Sinne sende ich herzlichen Grüße
Peter Maurer, Vorsitzender